Jährliche Pflichtfortbildungen
für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53c SGB XI

Praxisnah und kreativ

Hier ein Einblick über die Themen, die ich aktuell anbiete. Sprechen Sie mich gerne an für Ihre individuellen Wünsche!

Betreuung von bettlägerigen Bewohnerinnen und Bewohnern (8 oder 16 UE)

Einzelbetreuung kann ganz schön anstrengend und langwierig werden ... Eine fröhliche Singrunde oder Spielerunde ist dagegen wie Erholung?!
Und doch ist die Zeit am Bett von Bewohnerinnen und Bewohnern, die oft genug wenig Abwechslung in ihrem Alltag haben, so wichtig ist. Wie können gelingende Begegnungen entstehen? Was bietet sich an? Welche Gedanken kommen uns als Gruppe? Theorie, Erfahrungsberichte, Austausch und Praxis werden in dieser Fortbildung ihren Platz haben.  Ich freue mich auf Sie! 

Themen innerhalb der beiden Tage sind u.a.

    bettlägerige Bewohner mit Klängen aktivieren
    spirituelle Begleitung am Bettrand
    mit dem Duft ätherischer Öle begleiten
    Kontaktaufnahme jeseits von Worten
    die Bettumgebung gestalten
    10 Minutenaktivierung am Bett ..

Gerne können Sie im Vorfeld Wünsche einbringen ...


Angehörigen-Gespräche führen (8 UE)

Die Begegnung mit Angehörigen kann sehr erfreulich sein, aber auch beschwerlich.
Ziel des Kurses ist es, sich besser in die Lage von Angehörigen versetzen zu lernen und wertschätzend mit ihnen auf Augenhöhe zu kommunizieren. 

Themen des Tages:
Was ist ein Konflikt?
Kommunikation / Übungen
Situationen betrachten und Lösungsvorschläge diskutieren (gerne mit tatsächlichen Situationen der TN)
Angehörige als "Patienten zweiter Ordnung" sehen lernen (vor allem in palliativem und anderem Zusammenhang)
Formen von Angehörigenarbeit, um ein besseres Miteinander zu schaffen

Gerne können Sie im Vorfeld eigene Wünsche einbringen ...


Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz (16 UE)

Immer häufiger kommen Menschen palliativ ins Pflegeheim - auch Menschen mit Demenz. Was ist zu beachten, wenn demenziell erkrankte Menschen in der letzten Lebensphase begleitet werden sollen.
Ziel des Kurses ist es, Sicherheit zu geben in solchen Situationen und das Gespühr zu stärken, was hilfreich ist.

Themen des Kurses:
Was passiert im Sterbeprozess?
Selbstfürsorge am Sterbebett
Besonderheit Demenz
Welche Möglichkeiten der Begleitung gibt es?
Kommunikation am Sterbebett jenseits von Worten

Gerne können Sie im Vorfeld eigene Wünsche einbringen ...


Abschiedskultur im Pflegeheim

Wie werden Abschiede gestaltet? Welche Formen gibt es und wo fängt "Abschiedskultur" an?
Ziel des Kurses ist es, für das Thema zu sensibilisieren, eigene Erlebnisse und Erfahrungen zu beleuchten und in kreativen Einheiten Ideen zu sammeln und selbst zu entwickeln.

Themen des Kurses:
Was ist "Abschied" und wo kommt er vor in unserem Leben?
Wie gestaltet man bewusst Abschiede? Welche Formen und Rituale gibt es?
Internationale / interkulturelle Abschiedsrituale
Vom guten Umgang mit Bewohner-Abschieden im Mitarbeiter-Team
Ideen-Sammlung
Kreativ-Werkstatt

Gerne können Sie im Vorfeld eigene Wünsche einbringen ...


Umgang mit Konflikten im Betreuungsalltag  (16 UE)

Konflikte lassen sich nicht immer vermeiden, allerdings kann man lernen, besser damit umzugehen und ihnen nicht zu viel Raum im eigenen Denken zu geben. 

Womit wir uns befassen werden:
Was ist ein Konflikt?
Wie stärke ich meine Widerstands-Kräfte?
Gelingende Kommunikation (mit Kolleginnen und Kollegen, Angehörigen, Bewohnerinnen und Bewohnern)
Humor als Ressource im Konfliktfall
Selbstfürsorge einüben: Umgang mit eigenen Kräften
Eigene Grenzen ziehen lernen

Gerne können Sie im Vorfeld eigene Wünsche einbringen und Konfliktsituationen, die Sie gerne besprochen hätten, einschicken ...


Spiritueller Impuls, Musik und Gesang zur Sinnesaktivierung von Menschen mit Demenz  (8 UE)

Die Sinne aktivieren, Menschen mit Demenz wache Augenblicke ermöglichen und plötzliche Gelöstheit ... so erlebe ich es seit 5 Jahren mit meinem wöchentlichen Angebot. Gerne gebe ich in dieser Fortbildung meine Erfahrungen weiter und ermutige zu eigenen weiteren Versuchen und Ausarbeitungen.
Ziel des Kurses ist es, Mut zu machen zu Spiritualität, Musik und Gesang mit Menschen mit Demenz. Sicherheit darin zu bekommen und eigene Wege zu gehen. Außerdem wird es eine Klangwerkstatt geben und viele Ideen, die Sie mit in Ihren Arbeitsalltag nehmen können.

Fortbildungen von "Abschiedskultur Birgit Proske" -
aus der Praxis für Betreuung mit Herz und Kompetenz


Rückmeldungen von Teilnehmenden



Serviceliste